Termine | Stoppt die Banken
: Termine : Written by Redaktion : 11-26-2014
Termine | Stoppt die Banken. 27. November, 18 Uhr Athesia, Bozen Lauben 41: Esther Mitterstieler im Gespräch mit “Dolomiten”-Wirtschaftschefin Sabine Gamper
: Termine : Written by Redaktion : 11-26-2014
Termine | Stoppt die Banken. 27. November, 18 Uhr Athesia, Bozen Lauben 41: Esther Mitterstieler im Gespräch mit “Dolomiten”-Wirtschaftschefin Sabine Gamper
: In den Medien : Written by Redaktion : 11-13-2014
Autorin Mitterstieler im Interview mit der Bezirkszeitung: “Keine Bankenrettung auf Kosten der Steuerzahler.” Bezirkszeitung: Ihr Buch heißt “Stoppt die Banken”. Steht es so schlecht um unser Bankensystem? MITTERSTIELER: “Lehman Brothers war kein Zufall. Die Banken haben sich auf ein gefährliches Spiel eingelassen und viel zu viel gezockt. Herausgekommen ist die schwerste Wirtschaftskrise seit der Großen Depression 1929. Leider ist diese Krise noch immer nicht durchgestanden.” Deswegen müssen die Banken gestoppt werden? “Ja, aber nicht nur die Banken. Die Banken müssen wieder zurück zu ihrem ursprünglichen Geschäftsmodell, also Spareinlagen von Sparern aufnehmen und Geld an Unternehmen und Private verleihen.” Wer …continue reading
: In den Medien : Written by Redaktion : 11-13-2014
Die Wirtschaftsjournalistin Esther Mitterstieler leistet mit ihrem Buch einen wichtigen Beitrag zur Diskussion um ein stabileres Finanzsystem. Ausgehend von der Analyse und Bewertung der Bankenrettung in den USA, Deutschland, Österreich und der Schweiz leitet sie notwendige Maßnahmen ab, etwa eine stärkere Kontrolle von Schattenbanken und Ratingagenturen oder Verschärfungen bei Basel III. Für den Erfolg einer Systemstabilisierung hält sie darüber hinaus aber für entscheidend, dass ein grundlegendes Umdenken in Richtung “nachhaltiges Wirtschaften“ stattfindet. trend-Wertung: ●●●● “trend” Nr. 11/2014 vom 27.10.2014 Karriere Redaktion: Vanessa Voss
: In den Medien : Written by Redaktion : 11-12-2014
“Italia e Spagna per una volta sono da esempio per l’Europa” (ANSA) – BOLZANO, 15 OTT – “L’unione bancaria può essere considerato solo un primo, importante passo nella giusta direzione. Anche le banche ombra devono essere sottoposte a delle regole, meglio se a livello globale”. Lo sostiene la giornalista altoatesina Esther Mitterstieler. L’ex direttrice del quotidiano viennese Wirtschaftsblatt ha appena pubblicato il libro “Stoppt die Banken” (= fermate le banche, ndr.). “L’Italia e la Spagna – spiega Mittersieler – per una volta sono da esempio per il resto d’Europa”. Duro, invece, il giudizio sulle Landesbanken, gli istituti bancari dei laender …continue reading